Welche Auflösung ist ideal für Immobilienfotos?

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 2. Juni 2025 - in: Top 100

Welche Auflösung ist ideal für Immobilienfotos?

Als professioneller Immobilienfotograf werde ich häufig gefragt: „Welche Auflösung ist ideal für gute Immobilienfotos?“ Diese Frage ist berechtigt, denn die richtige Auflösung hat großen Einfluss auf die Bildwirkung – sowohl online als auch im Druck. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, welche Auflösung für verschiedene Verwendungszwecke sinnvoll ist und worauf Sie bei der Aufbereitung Ihrer Bilder achten sollten.

Was bedeutet Bildauflösung überhaupt?

Die Bildauflösung gibt an, wie viele Bildpunkte (Pixel) ein Foto enthält – etwa 6000 × 4000 Pixel (Breite x Höhe) bei einer modernen Kamera mit 24 Megapixeln. Je höher die Auflösung, desto detaillierter das Foto. Aber: Eine hohe Auflösung ist nicht immer automatisch besser – sie muss auch zum Einsatzzweck passen.

Optimale Auflösung für Online-Exposés

Wenn Sie Immobilienfotos auf Immobilienportalen wie Immobilienscout24 oder Ihrer eigenen Website veröffentlichen, reicht eine Bildbreite von 1600 bis 2400 Pixel vollkommen aus. Diese Größe gewährleistet kurze Ladezeiten und eine scharfe Darstellung auf Bildschirmen bis Full HD.

Ich exportiere Fotos für das Web in der Regel mit einer Breite von 1620 Pixeln und komprimiere sie auf 80 % – das ist ideal für die meisten Anwendungen und sorgt für eine professionelle Darstellung ohne lange Ladezeiten. (Nebeneffekt: Meine Kamera produziert Aufnahmen im Seitenverhältnis 3:2. Bei 1620 Pixel Breite sind diese Bilder 1080 Pixel hoch. Das entspricht der Bildhöhe des Full-HD-Formates, so dass diese Bilder auch als Diashow auf Flachbildschirmen verlustfrei laufen können.)

Optimale Auflösung für Druckmedien

Für hochwertige Drucke – z. B. in Broschüren oder auf Plakaten – gelten andere Regeln. Hier sollten die Fotos eine Auflösung von mindestens 300 dpi (dots per inch) bei der gewünschten Druckgröße haben. Für eine DIN-A4-Seite heißt das: ca. 3500  × 2500 Pixel.

Ich empfehle deshalb, die Originaldateien in voller Auflösung aufzubewahren und nur für den Druck speziell zugeschnittene Dateien zu erstellen. So sichern Sie sich maximale Flexibilität.

Warum nicht immer Bilder  in maximaler Auflösung abliefern?

Man könnte eine Internetseite so programmieren, dass sie zwar die Datei mit voller Größe verwendet, sie aber im Browser auf die benötigten Maße herunterrechnet. Große Dateien wirken sich jedoch sehr negativ auf die Ladezeit Ihrer Website aus und beanspruchen unnötig viel Speicherplatz. Deshalb sollten Sie Ihre Bilder vorab je nach Medium optimieren. Ich überlasse dabei nichts dem Zufall – die Bearbeitung und Anpassung erfolgt gezielt für jedes Endformat.

Praxisbeispiel aus meinem Workflow

Ein klassisches Immobilienbild aus meiner Kamera ist 6000×4000 Pixel groß. Für den Einsatz auf einem Portal wie Immowelt skaliere ich das Bild auf 1620 Pixel in der Breite und wähle ein JPEG mit ca. 80 % Qualität. Für ein gedrucktes Exposé passe ich die Auflösung gezielt auf das jeweilige Bildmaß an – etwa DIN-A4 mit 300 dpi.

Mit der vorhandenen nativen Kameraauflösung könnte ich Bilder von fast DIN A3 verlustfrei reproduzieren lassen. Ehrlich gesagt, funktionieren aber auch größere Ausgabeformate, weil mit einem größeren Druck auch der Abstand des Betrachters wächst und er die entstehenden Unzulänglichkeiten meist nicht mehr wahrnehmen kann.

Fazit

Die ideale Auflösung für Immobilienfotos hängt vom Medium ab: Für das Web genügen ca. 1600 Pixel in der Breite, für Drucksachen ist eine hohe dpi-Zahl bei entsprechender Bildgröße entscheidend. Wichtig ist vor allem die gezielte Vorbereitung der Fotos – denn sie beeinflusst direkt den Eindruck bei potenziellen Käufern oder Mietern.

Eine Kamera mit rund 24 Megapixeln ist für das Ausgangsmaterial ein sehr guter Wert, wenn die Auflösung ideal für Immobilienfotos sein soll.

Jetzt handeln – mit professioneller Unterstützung

Möchten Sie sichergehen, dass Ihre Immobilienfotos in der richtigen Auflösung, brillanter Qualität und optimal aufbereitet erscheinen? Dann lassen Sie uns sprechen!

Alle TOP 100 Fragen und Antworten durchstöbern ➜

Hier lesen Sie mehr zum Thema Optimale Kameraauflösung.

 
   |