Jubiläum: 10 Jahre PrimePhoto Immobilienfotografie

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 15. Mai 2023 - in: Ausrüstung | In eigener Sache | Marketing | Tutorials

Jubiläum: 10 Jahre PrimePhoto ImmobilienfotografieBeinahe hätte ich diesen kleinen Meilenstein übersehen: Anfang April feierte PrimePhoto Immobilienfotografie das 10jährige Bestehen.

10 Jahre vergingen wie im Fluge – denn es hat sich in dieser Zeit viel getan. Das wichtigste Ergebnis für mich: Im deutschsprachigen Raum hat sich PrimePhoto zu einer ziemlich bekannten Größe im Immobilienmarketing entwickelt. Das wichtigste Ergebnis für alle anderen: Es sind mehr gute Immoblienfotos zu finden.

Lassen Sie uns einen kleinen Rückblick auf die Entwicklung von PrimePhoto und von verschiedenen Aspekten der Immobilienfotografie werfen.

Weiterlesen …

 

Analyse 2022: Bildqualität deutscher Immobilienfotos im Internet

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 29. August 2022 - in: Marketing

Analyse 2022: Bildqualität von Immobilienfotos im InternetKürzlich lautete der erste Satz der einer ähnlichen Analyse: „Was ist denn da los?“ Dieser bezog sich auf den Absturz der Bildqualität von Immobilienfotos auf dem österreichischen Markt. Mir schwante Schlechtes, wenn für Deutschland ähnliche Tendenzen bevorstünden. Aber – weit gefehlt. Deutsche Immobilienprofis werben 2022 für ihre Objekte wieder mit besseren Fotos.

Wie jedes Jahr zuvor habe ich exemplarisch in meinem Heimatmarkt Berlin untersucht, wie Makler und andere Anbieter ihre Objekte fotografisch auf Immobilienscout24 darstellen. Wieder wurde nach Wohnimmobilien gefiltert, keine Miethäuser. Allerdings habe ich den Filter für den Nennpreis für Immobilien auf mindestens 1 Million Euro angehoben. So berücksichtigen wir für die Analyse die gestiegenen Preise oder das gewachsene Angebot im High-End-Bereich und landen wieder bei einer Zielmenge von rund 300 Objekten. Diese wurden einzeln auf die Bildqualität ihrer Fotos analysiert.

Es zeigt sich, dass mehr Anbieter die Bedeutung von Fotos für das Eigenmarketing wertschätzen. Sie fotografieren besser, beachten einfache Grundsätze, schießen ihre Bilder nicht mehr lieblos aus dem Handgelenk. Es scheint, als erachteten sie Immobilienfotos nicht mehr als notwendiges Übel. Infolgedessen ist die Zahl der Angebote mit ordentlichen bis sehr guten Aufnahmen beeindruckend angestiegen, während die Zahl der Angebote mit unbrauchbaren Fotos leicht gesunken ist. Leider macht die letzte Kategorie immer noch einen riesigen Anteil aus – so dass hier auf Anbieterseite dringend bei der Bildqualität nachgelegt werden sollte, damit sie mit den besten Angeboten auch optisch mithalten können.

Wie gesagt: Wir betrachten hier nur die Spitze des Eisbergs mit den besten / teuersten Objekten. Wie es in unteren Preisbereichen aussieht, kann sich jeder selbst ausmalen.

Weiterlesen …

 

Analyse 2022: Fotoqualität von Immobilienaufnahmen in Österreich

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 28. August 2022 - in: Marketing

Analyse 2022: Fotoqualität von Immobilienfotos in ÖsterreichWas ist denn da los? Eigentlich sind österreichische Immobilienangebote für ihre überdurchschnittlich guten Fotos bekannt. Die aktuelle Analyse der Fotoqualität von Immobilienfotos zeigt plötzlich ein anderes Bild.

2019 hatte ich als Vorbereitung auf einen Vortrag bei Sprengnetter in Wien die Fotoqualität von Immobilienfotos in Österreich analysiert. Nun steht demnächst mein Foto-Workshop für Immobilienprofis in Wien an und ich hielt es für eine gute Idee, die Analyseergebnisse aufzufrischen. Das Ergebnis hat mich erstaunt.

Wie zuvor habe ich exemplarisch am Immobilienmarkt Wien untersucht, wie Makler und andere Anbieter ihre Objekte fotografisch auf Immobilienscout24.at darstellen. Ziel war es, die etwa 300 preisstärksten Wohnimmobilien ohne Miethäuser zu begutachten. Ab 1 Million Euro Angebotspreis betraf dies letztendlich rund 270 Angebote. Jedes wurde separat auf die Fotoqualität der Bilder analysiert.

Weiterlesen …

 

Gefährliches Halbwissen in der Immobilienfotografie

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 17. August 2022 - in: Marketing | Tutorials

Gefährliches Halbwissen in der ImmobilienfotografieWar die Fotografie vor über 10 Jahren für die meisten Fotolaien noch auf spezielle Anlässe beschränkt, begleitet sie uns heute in allen Lebenslagen. Der rasanten Entwicklung der Smartphones und der damit verbundenen Bildergebnisse sei Dank. So ziemlich jeder trägt solch‘ eine kleine Wunderflunder in der Hosen- oder Handtasche mit sich. Und viele machen fleißig Gebrauch von der eingebauten Foto-App, denn es scheint witzig zu sein, das Abendessen, spielende Welpen, den Blick aus dem Hotelzimmerfenster oder ein Popkonzert festzuhalten und dieses Erlebnis im gleichen Moment mit der ganzen Welt zu teilen. Nicht mal gefährliches Halbwissen spielt dabei eine Rolle – und die Bildqualität erst recht nicht. Weiterlesen …

 

Schlechte Immobilienfotos nicht zeigen

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 23. Mai 2022 - in: Marketing | Tutorials

Schlechte Immobilienfotos nicht zeigenSie denken vielleicht, dass Profis nur Spitzenfotos schießen und ihr Motiv nie verfehlen. Doch damit liegen Sie falsch. Denn schlechte Immobilienfotos werden einfach nicht gezeigt.

Die Wahrheit ist, dass auch ich nicht immer sofort treffe, aber die Welt bekommt diese Fehlschüsse nicht zu sehen. (Okay, meine Fehlerquote ist natürlich deutlich geringer, als es bei Gelegenheitsfotografen der Fall ist.)

Es gibt Motive, da gelingt das perfekte Foto sofort bei der ersten Kamera-Auslösung. Und es gibt Motive, die bringen einen an den Rand der Verzweiflung. So passiert es schonmal, dass ich mit 30 Aufnahmen von einem Fotoshoot zurückkehre und es davon jedoch nur 15 Bilder ins Finale schaffen. Weiterlesen …