So bereiten Sie Ihre Immobilie optimal für das Fotoshooting vor
Ein professionelles Fotoshooting hebt Ihre Immobilie von der Konkurrenz ab und erzielt im Idealfall einen schnelleren Verkauf oder einen höheren Ertrag. Dabei ist die richtige Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg. Nachfolgend erfahren Sie, worauf Sie unbedingt achten sollten, wenn Sie eine Immobilie für’s Fotoshooting vorbereiten .
1. Ausmisten, Aufräumen & Entrümpeln
Ein aufgeräumtes Zuhause wirkt größer und einladender. Entfernen Sie persönliche Gegenstände wie Familienfotos, übermäßige Dekoration oder Staubsammler. Schränke und Regale sollten nur dezent bestückt sein, um eine harmonische Bildwirkung zu erzielen. Entfernen Sie ungenutzte Möbelstücke aus dem Motiv, damit der Raum klar strukturiert und großzügig wirkt.
Beispiel: Ein Esstisch mit vier luftig angestellten Stühlen sieht viel einladender aus, als wenn sich sechs Stühle auf dem gleichen Raum drängeln müssen.
2. Lichtverhältnisse optimieren
Natürliche Helligkeit ist Ihr bester Freund beim Immobilien-Fotoshooting. Öffnen Sie alle Vorhänge und Jalousien, damit Tageslicht ungehindert einfällt. Schalten Sie zusätzlich alle relevanten Leuchten an – Deckenlampen, Stehlampen und Schreibtischleuchten. Achten Sie darauf, dass Glühbirnen einheitlich warmweiß oder neutralweiß sind, um Farbstiche zu vermeiden.
Tipp: Wenn sie sich unschlüssig sind, machen Sie zwei Aufnahmen – eine ohne und eine mit Raumbeleuchtung. Entscheiden Sie später am großen Bildschirm im Büro, welche es in die Fotostrecke schafft.
3. Farb- und Stilharmonie schaffen
Reflektierende Oberflächen wie glänzende Tische oder Spiegel fallen immer besonders auf. Sie müssen sauber und streifenfrei sein. Koordinieren Sie Kissen, Vorhänge und Deko-Elemente in zwei bis drei Farbnuancen, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzeugen. Vermeiden Sie zu grelle oder kontrastreiche Farbkombinationen.
Tipp: Für kleine Korrekturen hilft es, ein trockenes Microfasertuch in der Fototasche zu deponieren. (Sie sollen damit nicht die Wohnung putzen, sondern kleine Schlieren oder Fingerabdrücke mit einem Wisch beseitigen.)
4. Möbel- und Raumarrangement
Rücken Sie Möbel so, dass genügend Bewegungsfreiheit erkennbar ist. Ein freistehender Couchtisch oder ein kleiner Beistelltisch neben dem Sofa bieten interessante Blickpunkte. Im Essbereich empfiehlt es sich, Stühle gleichmäßig um den Tisch zu platzieren und eventuell eine Tischdeko wie eine Vase mit frischen Blumen hinzuzufügen. Jede Ansicht sollte gut durchlüftet und einladend sein.
Tipp: Das Auge des Betrachters will auf Entdeckungsreise gehen können. Lassen Sie Ihren eigenen Blick direkt vor der Aufnahme durchs Motiv wandern und lösen Sie erst aus, wenn es keine Blockaden mehr gibt.
5. Außenbereich und Fassade
Der erste Eindruck entsteht bereits vor der Haustür. Ein gemähter Rasen, gefegte Wege und entferntes Laub wirken immer einladend. Auch ein sauberer Hauseingang mit geputzten Scheiben und ordentlicher Haustür macht in Fotos einen großen Unterschied. Kleine Akzente wie ein blühender Topf auf der Terrasse verleihen Wärme und Wohnlichkeit.
Tipp: Schon mit einem bescheidenen Arsenal an Dekogegenständen, künstlichen Pflanzen oder schönen Alltagsdingen (die am besten alle in eine Klappkiste passen) , lässt sich ein freundlicher Gesamteindruck herstellen.
6. Timing & Checkliste
Planen Sie das Shooting zu einer Tageszeit mit gutem natürlichen Licht, idealerweise NICHT zwischen 11 und 15 Uhr („Zwischen elf und drei hat der Immoblienfotograf frei“, weil das Licht zu kalt und grell ist). Erstellen Sie eine Checkliste mit allen Räumen und wichtigen Details, damit Sie nichts vergessen. Prüfen Sie kurz vor dem Fotografieren nochmals auf Staubflecken, Kabelsalat oder unpassende Spiegelungen.
Profi-Tipp: Fertigen Sie bei größeren Objekten (beispielsweise mit mehreren Etagen oder Nebengelass) mit dem Smartphone eine Shotlist an. Diese dient später beim Fotografieren mit Ihrer richtigen Ausrüstung als Merkliste, so dass Sie kein Motiv vergessen.
Jetzt Termin sichern!
📸 Buchen Sie Ihr professionelles Immobilien-Fotoshooting und lassen Sie Ihre Immobilie im besten Licht erscheinen.
🎓 Besuchen Sie unseren Workshop „Grundlagen & Bildbearbeitung in der Immobilienfotografie“ und optimieren Sie Ihre Skills für perfekte Bilder.