Was kosten Immobilienfotos?

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 12. Mai 2015 - in: Fragen und Antworten

Was kosten Immobilienfotos?Fotos machen kann heute so ziemlich jeder. Deshalb – so wird vermutet – können Kosten für Aufnahmen nicht sonderlich hoch sein. Nur ist es so, dass ein Fotoprofi viele Dinge anders macht, als der herkömmliche Immobilienknipser. Das sieht man am Ende auch an den fotografischen Ergebnissen.

Denn professionelle Immobilienaufnahmen unterscheiden sich maßgeblich von den fotografischen Versuchen, die Laien mit Ihren Smartphones erstellen. Der damit verbundene größere Aufwand schlägt sich auch in den Kosten für Immobilienfotos nieder. Die entscheidenden Faktoren hierbei sind:

  • Ausrüstung
  • Erfahrung und Expertise
  • Serviceleistungen
  • Qualitätsversprechen

Diese Faktoren möchte ich im Folgenden erläutern und später eine kleine Beispielkalkulation zeigen.

Weiterlesen …

 

Frage stellen – Workshop-Ticket gewinnen!

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 7. Mai 2015 - in: Marketing

Workshop-Ticket zu gewinnenDiese Website zählt heute zu den führenden deutschsprachigen Internet-Angeboten zum Thema Immobilienfotografie. Neben den Ticket-Buchungen für meine Foto-Workshops sind viele Besucher diese Website, auch an Ausrüstungstipps und Hinweisen zur Aufnahmetechniken für Immobilienfotos interessiert. Viele der beantworteten Fragen stammten aus der Praxis. Selbst fotografierende Immobilienprofis melden sich bei mir per Mail, Telefon oder über die sozialen Kanäle.

Immer wieder kommen neue Fragen dazu. Deshalb frage ich zurück: „Welche Fragen brennen Ihnen jetzt auf den Nägeln? Welche Antworten suchen Sie?“

Senden Sie Ihre Frage per Mail über das Kontaktformular und verwenden Sie als Betreff „Ticket gewinnen“. Ich werde Ihre Fragen rund um die Immobilienfotografie sammeln und sortieren. Dann beantworte ich die häufigsten und besten Fragen hier auf meiner Website. Doch keine Angst, die Fragesteller bleiben auf Wunsch anonym.

Der Clou: Unter allen Einsendern von Fragen, die ich hier beantworte, verlose ich monatlich ein Ticket für meinen Workshop Grundlagen der Immobilienfotografie in einer der angekündigten Metropolen unter Ausschluss des Rechtsweges.

In diesem Workshop erlernen Sie alle wichtigen Basics der Fotografie und erfahren, wie dieses man mit diesem Wissen zu besseren Immobilienfotos kommt Sie lernen die Fallstricke kennen, die zu schlechten Immobilienbildern führen. Wir erarbeiten gemeinsam einen Leitfaden, mit dem Sie diese Fehler in Zukunft vermeiden. Und schließlich setzen wir gemeinsam all das theoretische Wissen in Praxis um und fotografieren gemeinsam nach den neuen Grundregeln.

 

Qualitätsarbeit und Fotografie – Interview mit André Zahedi

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 2. April 2015 - in: Gast-Beiträge

Interview mit André ZahediAndré Zahedi kommt aus Darmstadt. Er ist Immobilienmakler, Fotograf und Marketingexperte in Personalunion. Er gehört branchenweit zu den bekanntesten Maklern – nicht zuletzt wegen seiner starken Fotos. Kürzlich haben wir uns getroffen – entstanden ist ein ausführliches Interview.

Aber der Reihe nach. Anfang Februar erhalte ich über Facebook eine PN von André Zahedi, in der er schreibt, dass er meine Fanpage mag und wir mal miteinander telefonieren sollten. Ich weiß natürlich schon längst, wer André Zahedi ist. Schließlich recherchiere ich regelmäßig im Netz, wer in welcher Region mit gleichem Qualitätsanspruch Immobilien fotografiert. Und André Zahedi ist seit vielen Jahren für seine starken Immobilienfotos bekannt. Ich freue mich also und stimme zu.

Weiterlesen …

 

Fotosteuer für Immobilienanzeigen doch schon ab Sommer 2015?

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 1. April 2015 - in: In eigener Sache | Marketing

FotosteuerBerlin (PP) • Viele Makler haben es bereits erkannt: Immobilienfotos werden oft überbewertet. Es reicht, wenn sie mit ihrer Handykamera kurz draufhalten. Die Qualität ist zweitrangig, Hauptsache der Kasten ist im Kasten. Doch die lästige Arbeit hinter der Kamera und am Computer werden viele Makler bald gänzlich einstellen. Im Rahmen der Harmonisierung der Rechtssprechung innerhalb der Europäischen Union beeilt sich die Regierung, geltendes Recht zu schaffen und die bereits in der Slowakei, Andorra und Lettland seit Jahren praktizierte Fotosteuer für Anzeigenveröffentlichungen einzuführen.

Damit wären wir wieder Vorreiter für die interessanten Immobilienmärkte in Frankreich, Spanien, Italien und Großbritannien. Wie aus Gremien und von Lobbyisten bis heute morgen durchsickerte, werde es jetzt ernst. Im Moment stünden nur noch zwei Modelle für die Erhebung der Beträge zur Diskussion.

Weiterlesen …

 

Sommerzeit bringt Vorteile für Immobilienfotos

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 30. März 2015 - in: Tutorials

Vorteile der Sommerzeit-Regel für ImmoblienfotosZum Fotografieren braucht man Licht. Doch zuviel Licht oder die falsche Lichtart können einem starken Immobilienfoto durchaus schaden. Zum Glück gibt es die Sommerzeit.

So stark der Zeitenwechsel auch umstritten ist, so nützlich kann er für Immobilienfotografen ausgelegt werden. Das hat zum einen mit der Lichtqualität zu tun und natürlich auch mit den bevorzugten Tageszeiten für die Immobilienfotografie.

Die besten Außenaufnahmen entstehen bei tiefstehender Sonne, also früh am Morgen oder am Abend während der Goldenen Stunde. Weiterlesen …