Heute geht es um ein Thema, das nicht direkt mit der Immobilienfotografie zu tun hat. Im Studio gibt zu Präsentationszwecken für meine Workshops oder Einzel-Coachings ein einfaches TV-Gerät – nicht sonderlich groß, nicht so teuer, die Garantie ist gerade abgelaufen (was sonst!). Doch der Samsung-TV zeigte an seinem Display seit geraumer Zeit sporadisch und für kurze Zeit streifenförmige Fehler, Verzerrungen und Bildwiederholungen an. Immer etwa für drei Sekunden, dann stabilisierte sich das Bild wieder für zwei Sekunden, dann ging es von vorn los. Diese Bildstörung am QLED-Fernseher nervte ungemein. Nach einigem Rütteln an den Anschlüssen verschwand das Phänomen wieder für mehrere Wochen, bis es aus unerklärlichen Gründen in unterschiedlicher Intensität wiederkam. Aber die Abstände wurde immer kürzer.
Weiterlesen …
Fehler behoben: Bildstörung am QLED-Fernseher
Bewertungen für Fotoworkshops: Das Feedback, das den Unterschied macht
Die PrimePhoto-Fotoworkshops sind die effektivste Möglichkeit für die Teilnehmer, um das entscheidende Wissen über die Immobilienfotografie zu erlangen, die eigenen Foto-Fähigkeiten zu entwickeln und um mit Gleichgesinnten und Fotoprofis Ideen auszutauschen. Sie bieten eine interaktive Plattform, auf der Teilnehmer aktiv mit einander lernen können. Doch wie weiß ich, ob diese Veranstaltungen wirklich effektiv sind? Hier kommen Bewertungen ins Spiel. Die Bedeutung dieses Feedbacks für Workshops ist enorm, und in diesem Artikel erfahren Sie, warum und für wen sie so entscheidend sind.
Seit kurzem gibt es auf meiner Website ein Tool, das für Sie nach einem Workshop freigeschaltet wird. Hier können Sie Ihre Rezension hinterlassen. Nach kurzem Check und Freigabe erscheint Ihre Bewertung automatisch an verschiedenen Stellen auf dieser Website.
Jubiläum: 10 Jahre PrimePhoto Immobilienfotografie
Beinahe hätte ich diesen kleinen Meilenstein übersehen: Anfang April feierte PrimePhoto Immobilienfotografie das 10jährige Bestehen.
10 Jahre vergingen wie im Fluge – denn es hat sich in dieser Zeit viel getan. Das wichtigste Ergebnis für mich: Im deutschsprachigen Raum hat sich PrimePhoto zu einer ziemlich bekannten Größe im Immobilienmarketing entwickelt. Das wichtigste Ergebnis für alle anderen: Es sind mehr gute Immoblienfotos zu finden.
Lassen Sie uns einen kleinen Rückblick auf die Entwicklung von PrimePhoto und von verschiedenen Aspekten der Immobilienfotografie werfen.
Immobilienfoto-Workshops Rhein-Main-Region
Will man eine Immobilie verkaufen, kann man sie mit Worten und Daten sicherlich ganz gut beschreiben. Doch erst ein Satz starker Aufnahmen vom Objekt gibt den nüchternen Fakten ein Gesicht. Also wie man diese produziert, lernen Sie demnächst in meinen Immobilienfoto-Workshops in der RHEIN-MAIN-REGION.
Das Immobilienfoto ist der Türöffner für einen erfolgreichen Vertrieb
Außerdem gilt: Immobilienfotos sind Werbeaufnahmen – und zwar in zweierlei Hinsicht:
- Starke Fotos machen den Betrachter neugierig und fesseln ihn. Sie machen ihn bereit, sich umfassender zu informieren. Die Chance auf eine erfolgreiche Vermarktung steigt.
- Mit hochwertigen Fotos zeigen Immobilienprofis, wie professionell sie die Vermarktung angehen. Sie sind das Erste, was ein Interessent zu sehen bekommt. Erst gute Bilder machen Ihre Eigenwerbung wirklich rund.
Wie Sie solche Aufnahmen selbst produzieren, lernen Sie in meinen Workshops.
Immobilien selbst fotografieren oder einen Profi fotografieren lassen?
Hin und wieder werde ich gefragt, ob ich denn noch Immobilien selbst fotografieren würde oder ob ich inzwischen nur noch Foto-Workshops für Immobilienmakler gäbe. Keine Bange, ich fotografiere natürlich weiterhin. Denn ohne diesen Erfahrungsschatz wäre ich kein guter Lehrer für meine inzwischen europaweit bekannte Workshop-Serie. (Spoiler: Eine etwas ausführliche Antwort auf diese Frage finden Sie am Ende des Beitrags.)
Lässt sich Geld sparen, wenn Makler ihre Immobilien selbst fotografieren?
Natürlich stellen sich auch Immobilienmakler immer wieder genau diese Frage. Die Antwort darauf ist durchaus ambivalent: „Es kommt darauf an“.
Ein klares Nein erhalten Sie, wenn Sie: Weiterlesen …

Oliver M. Zielinski - 25. Januar 2024 - in: