Die 2025er Analyse von Immobilienfotos auf Immoportalen ergibt eine marginale Verschiebung der Anzahl von Eposés mit brauchbaren und unbrauchbaren Aufnahmen im Vergleich zum Vorjahr. Differenziert man diese Kategorien weiter, dann lassen sich aber schon stärkere Abweichungen in die eine und die andere Richtung erleben.
Kurzfazit: Im Wettbewerb hält sich das verbesserte Niveau des Vorjahres. Dennoch überwiegt die Zahl der schwarzen Schafe bei weitem.
Weiterlesen …

Als professioneller Immobilienfotograf erkläre ich Ihnen, wie Sie Außenaufnahmen von Häusern mit der richtigen Perspektive technisch und emotional aufwerten. Die Perspektive entscheidet mit über den ersten Eindruck – und den nutzen wir gezielt, um neugierig auf Immobilien zu machen. Weiterlesen …
Heute ist der bisher heißeste Tag in diesem Jahr, und ich fahre ausgerechnet an einen der wärmsten Orte Deutschlands (dritthöchste Temperatur an diesem Tag), um zu arbeiten – nach Frankfurt am Main. Hier erwarten mich Gizmo, Pearl und Schnee, die heute ausnahmsweise nicht die Hauptdarsteller sind – ebensowenig wie ihre Halterinnen und deren menschliche Arbeitskolleginnen. Ich fahre ins Frankfurter Ostend und mache mal andere Immobilienfotos: Gewerberäume einer Tierarzt-Praxis, die kurz vor der Eröffnung steht.
Weiterlesen …

Ein starker Look-and-Feel entscheidet oft in Sekunden über Interesse oder Desinteresse bei Immobilienfotos. Doch welche Farben und Deko in Immobilienfotos wirken wirklich? Als Immobilienfotograf erkläre ich Ihnen praxisnah, welche Farben Emotionen wecken, welche Dekotrends überzeugen – und worauf Sie als Makler achten sollten, damit Ihre Exposés besser performen. Weiterlesen …
Egal, ob Sie mit Ihrem Smartphone oder mit einer teuren Kamera fotografieren – Sie haben gelernt, dass die besseren Aufnahmen entstehen, wenn die Kamera auf einem Stativ montiert wird. Jetzt haben Sie sich endlich zum Kauf eines Fotoastativs durchgerungen, aber immer noch sehen einige Ihrer Bilder verwackelt aus. Die folgenden 5 Ratschläge zeigen, wie Sie mit wenigen Handgriffen das Kamerastativ richtig nutzen können.
Der wichtigste Grund für den Einsatz dieser stabilen und gleichzeitig mobilen Kameraauflage ist das Fehlen von ausreichendem Licht. Da Sie für Immobilienfotos vergleichsweise lange belichten müssen, um ein anständiges Foto zu bekommen, befestigen Sie die Kamera am besten auf einem Stativ, damit sie während der Aufnahme nicht wackelt.
Aber so ein Fotostativ bietet noch mehr Vorteile:
Weiterlesen …