Die Wahl der richtigen Kamera ist ein entscheidender Schritt für jeden, der hochwertige Immobilienfotos erstellen möchte – egal ob als Profi, angehender Immobilienfotograf oder Immobilienmakler mit Anspruch auf Qualität. Zwei spiegellose Modelle aus dem Hause Nikon sorgen aktuell für Diskussionen unter den selbst fotografierenden Immobilienprofis: die Nikon Z 30 und die Nikon Z50II (Sprich „Zetfünfzigzwo“, Nachfolgemodell der beliebten Z 50). Doch welche Kamera ist für Immobilienfotografie und deren spezifische Anforderungen besser geeignet?
In diesem Beitrag analysiere ich beide Modelle hinsichtlich der relevanten Kriterien wie Bildqualität, Bedienung, Ausstattung und Einsatzmöglichkeiten – mit dem Ziel, Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten. Weiterlesen …
Sie sind Immobilienprofi und wollen Ihre Objekte selbst fotografieren? Dann brauchen Sie bei der Fotoausrüstung den perfekten Kompromiss aus Qualität und Mobilität. Sie wollen also beste Immobilienfotos mit leichtem Equipment machen, das beim Transport nicht viel Platz benötigt. Deshalb habe ich in diesem Beitrag eine sinnvolle Basisausrüstung für verschiedene Kameratypen zusammengestellt. Wenn Sie die folgenden Erklärungen nicht lesen möchten, gelangen Sie hier direkt zu den aktuellen Empfehlungen.
Diese Empfehlungsliste wurde zuvor aktualisiert am:
24.01.2025 | 14.05.2024 | 13.12.2023 | 06.06.2023 | 05.10.2022 | 02.05.2022 | 22.02.2021 | 16.05.2020 | 10.10.2019 | 01.03.2019 | 19.04.2018 | 29.07.2017 | 17.11.2016 | 06.04.2016 | 14.01.2015 | 26.08.2014 | 16.07.2013
In diesem Artikel erfahren Sie also:
- welche Kameras mit den Sensorgrößen APS-C (kleiner Sensor) und Vollformat (größerer Sensor) geeignet sind,
- welche jeweils passenden Objektive für die Immobilienfotografie benutzt werden sollten,
- welches Stativ klein und stabil genug ist,
- welches Zubehör ich für sinnvoll erachte.
Weiterlesen …

Der erste Eindruck zählt – gerade beim Immobilienverkauf. Potenzielle Käufer treffen ihre Vorauswahl meist online. Innerhalb von Sekunden entscheiden sie, ob ein Objekt für sie infrage kommt. Professionelle Immobilienfotos sind dabei oft der entscheidende Faktor, ob Ihre Immobilie in die engere Wahl kommt – oder eben nicht. Stark fotografierte Immobilien können darüber hinaus den Verkaufspreis steigern. Weiterlesen …

Weshalb die gerade Ausrichtung der Kamera in der Immobilienfotografie entscheidend ist
Ein ausgerichtetes Kamerastativ und ein exakt waagerechter Horizont sind in der Immobilienfotografie keine Spielerei, sondern die Grundlage für professionelle und ansprechende Bilder. Bereits kleine Abweichungen führen zu verzerrten Linien, unruhigen Räumen und einem unprofessionellen Gesamteindruck. Im Folgenden erfahren Sie, warum die gerade Ausrichtung der Kamera beim Immobilienverkauf unverzichtbar ist. Weiterlesen …

Immobilienvideos vs. Objektfotos: Rollen, Stärken und sinnvolle Kombination
In der digitalen Immobilienvermarktung haben Immobilienvideos und Objektfotos jeweils ihre unverzichtbare Funktion. Während Fotos mit klaren Perspektiven und hoher Auflösung einzelne Räume und Details pointiert in Szene setzen, vermitteln Videos einen fließenden Rundgang und erzeugen ein intensives Raumgefühl. Doch wie entscheiden Sie, wann Sie welches Format einsetzen – oder wie kombinieren Sie beide optimal, um Ihr Exposé aufzuwerten und möglichst viele Interessenten zu erreichen? Immobilienvideos vs. Objektfotos – ein spannendes aber nicht minder wichtiges Thema im Immobilienmarketing. Weiterlesen …