Die altbackene Präsentation von Immobilienfotos ist ein merkwürdiges Ergebnis meiner alljährlichen Analyse zur Bildqualität auf Online-Portalen – immer die gleichen Blickwinkel, immer die vertrauten Motive. Klar, es geht vordergründig um Dokumentation, wenn Sie aber hierbei den Marketinganspruch vernachlässigen, kann sich das nachteilig auf den Vertriebserfolg auswirken. Vielleicht gibt es aber neue Trends, die Abhilfe schaffen.
6 Trends in der Imobilienfotografie 2025
Last Minute: Weihnachtspräsente für Immobilienmakler (Update #10)
Haben Sie einen Immobilienprofi in der Familie? Als Makler möchten Sie Ihren Mitarbeitern eine sinnvolle Freude bereiten? Sie wundern sich, wie ein Kollege mit seinen Immobilienfotos kämpft? Dann wird es höchste Zeit für Last-Minute-Weihnachtspräsente.
Auch in diesem Jahr habe ich 9 Geschenkideen für Weihnachten herausgesucht. Weshalb genau diese Artikel? In meinen Workshops zum Thema Immobilienfotografie erlebe ich, mit welchem schlechten Equipment sich die Teilnehmer selbst bestrafen.
Dabei könnte es viel besser und einfacher gehen, wenn sie beispielsweise diese kleinen und großen Helferlein in der Fototasche hätten. Weiterlesen …
Immobilienfoto-Workshops in Berlin
Ein starkes Bild sticht aus der grauen Masse heraus, wirkt als Anker im Kopf des Betrachters und macht es ihm deshalb einfach, jederzeit sich an das beschriebene Objekt zu erinnern. Das wiederum erhöht die Chance auf eine erfolgreiche Vermarktung.
Alles beginnt mit Ihren starken Immobilienfotos
Darüber hinaus sind gute Aufnahmen entscheidend für erfolgreiches Eigenmarketing. Denn schlechte Fotos entwerten alle anderen Vermarktungswerkzeuge rigoros.
Wie Sie gute Aufnahmen selbst produzieren, lernen Sie in diesen Workshops …
Weiterlesen …
Immobilienfotografie: Falsche Sensorgröße bei Fotokameras oder falsche Objektive?
Die Sensorgröße spielt eine zentrale Rolle in der Fotografie, da sie maßgeblich die Bildqualität, den Bildausschnitt und die Kompatibilität mit verschiedenen Objektiven beeinflusst.
Ich schreibe diesen Artikel, weil zu meinem letzten Fotoworkshop für Immobilienprofis eine Teilnehmerin kam, die eine Top-Kamera dabei hatte, an der aber ein Objektiv für eine andere Kameraklasse angeschlossen war. Durch dieses Missverständnis verschenkte sie viel Bildpotenzial.
In diesem Beitrag werfe ich also einen Blick auf die unterschiedlichen Sensorformate, ihre Vor- und Nachteile und was passiert, wenn Sensorgrößen mit verschiedenen Objektiven kombiniert werden.
Analyse 2024: Fotoqualität von Immobilienaufnahmen in Österreich
Aufatmen! Die Wiener Makler sind zurück im Spiel. Nachdem sie mit der Fotoqualität ihrer Immobilienbilder bei der letzten Analyse 2022 abgestürzt waren (und bei der Bildqualität sogar von ihren Berlinern Kollegen geschlagen wurden), haben sie 2024 zu alter Stärke zurückgefunden.
Das ist sicherlich erfreulich, aber für überschwänglichen Optimismus ist es noch etwas früh. Denn erstens arbeiten immer noch zwei Drittel der High-End-Angebote mit Bilderschrott und zweitens verteidigen die deutschen Kollegen ihren Vorsprung mit 0,4%. Das hört sich nicht viel an, ist aber angesichts des früheren Kräfteverhältnisses beachtlich, denn hier hatten die Berliner mit mehr als 10 Prozent Rückstand lange Zeit das Nachsehen.
2019 hatte ich als Vorbereitung auf einen Vortrag bei Sprengnetter in Wien erstmals die Fotoqualität von Immobilienfotos in Österreich analysiert. Und diese anlässlich eines Fotoworkshops für österreichische Makler 2022 wiederholt. Nun steht demnächst wieder mein Foto-Workshop für Immobilienprofis in Wien an, so dass es an der Zeit war, die Analyseergebnisse aufzufrischen. Eine vergleichbare Analyse für den Berliner Markt gibt es bei mir jährlich seit 2015.
Wie zuvor habe ich exemplarisch am Immobilienmarkt Wien untersucht, wie Makler und andere Anbieter ihre Objekte fotografisch auf Immobilienscout24.at darstellen. Ziel war es, die etwa 300 preisstärksten Wohnimmobilien ohne Miethäuser zu begutachten. Ab 4 Millionen Euro Angebotspreis betraf dies letztendlich rund 260 Angebote. Jedes wurde separat auf die Fotoqualität der Bilder analysiert.