Es gibt fotografierende Immobilienprofis, die sind darauf angewiesen, ihre Immobilienfotos mit dem Smartphone zu machen. Meist geht es dabei um vorausgegangene Hardwareentscheidungen in größeren Unternehmen. Für diese Immobilienprofis ist dieser Beitrag gedacht.
Sollten Sie jedoch selbst entscheiden können, mit welchem Fotoequipment Sie ihre Objekte ablichten, dann empfehle ich dringend, diesem Link für eine sinnvolle kleine Basisausrüstung zu folgen. Denn die Bildqualität von Smartphones reicht bislang noch nicht an die von einer Fotokamera aus dem Amateursegment heran, wenn es um die Bewältigung der speziellen Aufnahmebedingungen für Immobilien geht.
zuvor aktualisiert am:
08.12.24 / 20.11.23 / 29.10.22 / 22.10.21 / 11.12.20 / 10.10.19
In diesem Artikel erfahren Sie also:
- welches Zubehör ich für sinnvoll erachte,
- welches Smartphone geeignet ist,
- in Kombination mit welcher Foto-App bessere Immobilienfotos mit dem Smartphone entstehen.
Weiterlesen …

Beim Online-Immobilienverkauf entscheidet sich in den ersten Sekunden, ob ein Interessent auf Ihre Anzeige klickt – oder lieber die optisch attraktiveren Angeboten des Wettbewerbs studiert. Immobilienfotos übernehmen dabei eine Schlüsselrolle: Sie sind die digitale Visitenkarte Ihrer Immobilie und transportieren Qualität, Atmosphäre und Wert. Im Folgenden erfahren Sie, welche Wirkung Immobilienfotos auf potenzielle Käufer haben und warum sich eine professionelle Präsentation bezahlt macht.
Ganz wichtig in diesem Zusammenhang: Es geht hier nicht darum, falsche Immobilientatsachen vorzuspielen, Fakten zu fälschen und Unzulänglichkeiten zu beschönigen – es geht ausschließlich darum, mit guten Fotos ein angenehmes Betrachtungserlebnis zu schaffen.
Weiterlesen …

Als Immobilienfotograf mit langjähriger Erfahrung weiß ich, wie wichtig professionelle Bildbearbeitung ist – nicht nur für die Ästhetik, sondern auch für den Verkaufserfolg. Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren zu einem wertvollen Werkzeug in der Fotobearbeitung entwickelt, insbesondere in Programmen wie Adobe Photoshop und Lightroom Classic. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, welche Funktionen dieser Programme mit KI für Immobilienfotos nützlich sind. Weiterlesen …

Als professioneller Immobilienfotograf werde ich regelmäßig gefragt, wie weit die Bildbearbeitung bei Immobilienfotos gehen darf. Diese Frage ist absolut berechtigt – denn bei der Präsentation einer Immobilie geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Ehrlichkeit und Transparenz. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, welche Retuschen erlaubt sind, wo die Grenzen liegen und wie ich Immobilienfotos professionell, aber fair optimiere. Weiterlesen …

Beim Online-Exposé entscheidet das Bild in Sekundenschnelle, ob ein potenzieller Käufer oder Mieter weiterklickt oder sein Interesse verliert. Die Wahl zwischen hellen und dunklen Immobilienfotos beeinflusst nicht nur die Stimmung, sondern auch die Wahrnehmung von Raumgröße, Komfort und Wert der Immobilie. Erfahren Sie, wie Sie diese beiden Stilrichtungen gezielt einsetzen, um Ihre Immobilie optimal zu präsentieren. Weiterlesen …