Immobilienfotografie ist mehr als nur das bloße Abbilden von Räumen und Fassaden – sie ist Hauptbestandteil der visuellen Vertriebsstrategie von Immobilien-Profis. Ein entscheidender Faktor dabei: die Jahreszeit. Je nach Saison verändert sich das natürliche Licht, das Wetter und die Umgebung der Immobilie. Wer diese saisonalen Besonderheiten kennt und gezielt nutzt, hebt seine Immobilienfotos auf ein neues Niveau.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sich Frühling, Sommer, Herbst und Winter auf Immobilienfotos auswirken, welche Herausforderungen jede Jahreszeit mit sich bringt und wie Sie mit gezielten Maßnahmen bessere Ergebnisse erzielen – egal ob für den Verkauf, die Vermietung oder die Präsentation auf Onlineportalen. Weiterlesen …

In der Immobilienvermarktung zählt der erste Eindruck mehr als alles andere. Interessenten entscheiden oft innerhalb weniger Sekunden, ob sie sich näher mit einem Objekt beschäftigen oder zum Wettbewerber klicken. Dabei spielt die Bildsprache der Immobilien eine zentrale Rolle. Sie beeinflusst nicht nur, wie eine Immobilie wahrgenommen wird, sondern auch, welche Emotionen und Assoziationen beim Betrachter entstehen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Wahl der Bildsprache so entscheidend ist und wie Sie diese gezielt einsetzen können. Weiterlesen …

In der digitalen Immobilienvermarktung sind aussagekräftige Bilder das Aushängeschild – aber kluge Bildunterschriften für Immobilienfotos verstärken die Wirkung noch. Zwar hat dieses Thema nicht direkt mit der Immobilienfotografie zu tun, aber in meiner jährlichen Analyse der Bildqualität auf Immobilienportalen fallen immer wieder kuriose Bildzeilen auf. Deshalb erfahren Sie hier, wie Sie sowohl inhaltlich als auch emotional mit passenden Bildtexten Ihre Exposés attraktiver, informativer und suchmaschinenfreundlicher gestalten. Schreiben Sie nicht nur auf, was der Betrachter ohnehin schon sieht – liefern Sie gezielt auch Informationen, die hinter dem Bild stecken. Weiterlesen …

Loft über der City, Reihenhaus, Ferienwohnung oder Berghütte: Mit guten Fotos lässt sich eine Immobilie besser vermarkten. Denn sie zeigen Details, geben die reale Stimmung wieder und unterstützen massiv die Kaufentscheidung. Damit aus Ihren Bildern bessere Aufnahmen mit werblichem Charakter werden, sollten Sie diese Immobilienfoto-Workshops in München besuchen.
Denn durchschnittliche Fotos bescheren durchschnittlichen Erfolg. Viel wichtiger noch: Sie vermitteln ein durchschnittliches Image von Ihnen als Immobilienprofi. Denn das Foto ist das Erste, was ein Interessent zu sehen bekommt. Es wirbt an vorderster Front für Ihre Kompetenz und das Vertrauen in Ihre Arbeit.
Um dieses Hindernis zu beseitigen, lernen Sie in meinen Workshops, wie Sie starke Fotos produzieren.
Mein erfolgreicher Foto-Workshop für Immobilienprofis kommt demnächst wieder nach München.
Weiterlesen …
Immobilienfotografie ist mehr als nur das sachliche Abbilden von Räumen. Fotos sollen informieren, Orientierung geben – und zugleich Emotionen wecken. Wer sich für ein Haus oder eine Wohnung interessiert, entscheidet in der Regel in den ersten Sekunden anhand der Fotos, ob ein Exposé näher betrachtet wird oder nicht. Damit sind Immobilienbilder weit mehr als eine nüchterne Dokumentation: Sie sind ein Schlüsselfaktor im Vermarktungsprozess. Doch wie viel Inszenierung ist erlaubt – und welchen Stellenwert haben Emotionen bei Immobilienfotos wirklich? Weiterlesen …