Bewertungen für Fotoworkshops: Das Feedback, das den Unterschied macht

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 7. September 2023 - in: In eigener Sache | Marketing

Bewertungen für Fotoworkshops: Das Feedback, das den Unterschied machtDie PrimePhoto-Fotoworkshops sind die effektivste Möglichkeit für die Teilnehmer, um das entscheidende Wissen über die Immobilienfotografie zu erlangen, die eigenen Foto-Fähigkeiten zu entwickeln und um mit Gleichgesinnten und Fotoprofis Ideen auszutauschen. Sie bieten eine interaktive Plattform, auf der Teilnehmer aktiv mit einander lernen können. Doch wie weiß ich, ob diese Veranstaltungen wirklich effektiv sind? Hier kommen Bewertungen ins Spiel. Die Bedeutung dieses Feedbacks für Workshops ist enorm, und in diesem Artikel erfahren Sie, warum und für wen sie so entscheidend sind.

Seit kurzem gibt es auf meiner Website ein Tool, das für Sie nach einem Workshop freigeschaltet wird. Hier können Sie Ihre Rezension hinterlassen. Nach kurzem Check und Freigabe erscheint Ihre Bewertung automatisch an verschiedenen Stellen auf dieser Website.

Weiterlesen …

 

Jubiläum: 10 Jahre PrimePhoto Immobilienfotografie

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 15. Mai 2023 - in: Ausrüstung | In eigener Sache | Marketing | Tutorials

Jubiläum: 10 Jahre PrimePhoto ImmobilienfotografieBeinahe hätte ich diesen kleinen Meilenstein übersehen: Anfang April feierte PrimePhoto Immobilienfotografie das 10jährige Bestehen.

10 Jahre vergingen wie im Fluge – denn es hat sich in dieser Zeit viel getan. Das wichtigste Ergebnis für mich: Im deutschsprachigen Raum hat sich PrimePhoto zu einer ziemlich bekannten Größe im Immobilienmarketing entwickelt. Das wichtigste Ergebnis für alle anderen: Es sind mehr gute Immoblienfotos zu finden.

Lassen Sie uns einen kleinen Rückblick auf die Entwicklung von PrimePhoto und von verschiedenen Aspekten der Immobilienfotografie werfen.

Weiterlesen …

 

Gefährliches Halbwissen in der Immobilienfotografie

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 17. August 2022 - in: Marketing | Tutorials

Gefährliches Halbwissen in der ImmobilienfotografieWar die Fotografie vor über 10 Jahren für die meisten Fotolaien noch auf spezielle Anlässe beschränkt, begleitet sie uns heute in allen Lebenslagen. Der rasanten Entwicklung der Smartphones und der damit verbundenen Bildergebnisse sei Dank. So ziemlich jeder trägt solch‘ eine kleine Wunderflunder in der Hosen- oder Handtasche mit sich. Und viele machen fleißig Gebrauch von der eingebauten Foto-App, denn es scheint witzig zu sein, das Abendessen, spielende Welpen, den Blick aus dem Hotelzimmerfenster oder ein Popkonzert festzuhalten und dieses Erlebnis im gleichen Moment mit der ganzen Welt zu teilen. Nicht mal gefährliches Halbwissen spielt dabei eine Rolle – und die Bildqualität erst recht nicht. Weiterlesen …

 

Schlechte Immobilienfotos nicht zeigen

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 23. Mai 2022 - in: Marketing | Tutorials

Schlechte Immobilienfotos nicht zeigenSie denken vielleicht, dass Profis nur Spitzenfotos schießen und ihr Motiv nie verfehlen. Doch damit liegen Sie falsch. Denn schlechte Immobilienfotos werden einfach nicht gezeigt.

Die Wahrheit ist, dass auch ich nicht immer sofort treffe, aber die Welt bekommt diese Fehlschüsse nicht zu sehen. (Okay, meine Fehlerquote ist natürlich deutlich geringer, als es bei Gelegenheitsfotografen der Fall ist.)

Es gibt Motive, da gelingt das perfekte Foto sofort bei der ersten Kamera-Auslösung. Und es gibt Motive, die bringen einen an den Rand der Verzweiflung. So passiert es schonmal, dass ich mit 30 Aufnahmen von einem Fotoshoot zurückkehre und es davon jedoch nur 15 Bilder ins Finale schaffen. Weiterlesen …

 

Immobilienfotografie – Trends 2022

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 7. März 2022 - in: Marketing

Immobilienfotografie - Trends 2022Ich habe mich ein wenig umgehört, um die Immobilienfotografie-Trends 2022 zu ergründen.

Natürlich hilft es dafür maßgeblich, dass ich durch meine Workshops in engem Kontakt mit Immobilienprofis aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen Nachbarländern stehe und dabei immer wieder von deren Erkenntnissen, Meinungen und unternehmerischen Lösungen erfahre .

Außerdem ist es sinnvoll, sich auch auf dem amerikanischen Markt umzusehen. Denn in den vergangenen 10 Jahren haben sich viele der dort etablierten visuellen Trends mit unterschiedlicher Verspätung auch bei uns durchgesetzt: virtuelle Rundgänge, Video, Drohnenflug, fotografische Techniken, fotografische Ausrüstung etc.

Hier folgt jetzt eine kleine Auswahl, in der es vornehmlich um Ausrüstung, Techniken, Kosten, Marketing und ein wenig Ökonomie geht.

Weiterlesen …