So einfach entfernen Sie Menschen und bewegte Objekte auf Ihren Immobilienfotos

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 13. Februar 2018 - in: Ausrüstung | Tutorials

Sntfernen Sie Menschen und bewegte Objekte auf Ihren ImmobilienfotosWenn Sie an einem belebten Ort die Außenansicht einer Immobilie fotografieren möchten, laufen Ihnen unweigerlich Menschen durchs Bild. Auch rollende oder schwimmende Fahrzeuge werden mit verewigt. Bewegte Objekte bringen zwei Probleme mit sich.

  1. Diese Objekte stören möglicherweise Ihre beabsichtigte statische Bildaussage (beispielsweise: „Fassade des Hauses xy“).
  2. Bei Menschen im Bild können deren Persönlichkeitsrechte beeinträchtigt sein.

Man könnte diese Störenfriede in der Bildnachbearbeitung Stück für Stück wegstempeln. Doch es gibt eine einfache Lösung schon während der Aufnahme. Anfang dieses Monats habe ich bei einem Architekturfoto-Workshop in Venedig die alte Technik der Langzeitbelichtung unter harten Bedingungen wiederbelebt. Wie sie funktioniert, lesen Sie hier.

Weiterlesen …

 

Für Immobilien-Profis: Änderungen bei Adobe Lightroom

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 15. November 2017 - in: Ausrüstung | Tutorials

Für Immobilien-Profis: Änderungen bei Adobe LightroomAdobe Lightroom ist die Software, mit der Immobilienprofis überzeugend ihre Bilder zum Strahlen bringen können. Lightroom ist ein Profi-Programm, das aber auch Einsteiger schnell beherrschen. Deshalb gibt es von PrimePhoto auch einen Immobilienfoto-Workshop, der sich ausschließlich auf den Einstieg in die Arbeit mit dieser Software konzentriert.

Kürzlich veröffentlichten die Lightroom-Macher ein umfangreiches Update. Neben einigen neuen Funktionen hat sich insbesondere in der Versionsgeschichte einiges getan. Das hört sich komisch an – und ist es auch. Anrufe von ehemaligen Workshop-Teilnehmern ließen nicht lange auf sich warten. Doch ich konnte sie beruhigen. Lassen Sie mich etwas Licht ins Dunkel bringen.

Weiterlesen …

 

Vorgaben für Lightroom-Export auf neuen Computer übertragen

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 27. Juni 2017 - in: Tutorials

Vorgaben für Lightroom-Export auf neuen Computer übertragenUpdate vom 26.10.2020: Gerade entdecke ich diesen Beitrag. Das unten beschriebene Verfahren ist bei neuen Lightroom-Versionen nicht mehr erforderlich. Für den Lightroom-Export gibt es im Entwickeln-Modul die Palette Vorgaben / Presets. Mit einem Klick auf das Pluszeichen öffnet sich ein kleines Menü, das die Installation einleitet.

In diesem Artikel zeige ich, wie man in kurzer Zeit eigene Export-Presets für Lightroom auf einen neuen Rechner kopiert, um sofort mit den bekannten Vorgaben weiterzuarbeiten.

Heute erhielt ich per Facebook den Hilferuf eines ehemaligen Workshop-Teilnehmers. Der Makler hat einen neuen Rechner bekommen, Adobe Lightroom neu installiert und kam nicht weiter mit den Voreinstellungen, die wir im Workshop gemeinsam vorgenommen hatten. Insbesondere die Neu-Installation der Export-Presets machte ihm zu schaffen.

Weiterlesen …

 

Farbe, Helligkeit und Kontrast am Bildschirm richtig einstellen

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 31. Mai 2017 - in: Ausrüstung | Tutorials

Farbe, Helligkeit und Kontrast am Bildschirm richtig einstellenHaben Sie sich auch schon gewundert, dass Ihre Fotos auf fremden Bildschirmen einen anderen Farbton haben? Die Schuld daran tragen möglicherweise Sie selbst oder aber auch der Betrachter Ihrer Aufnahmen. Es gibt eine ganze Reihe von Gründen. Dieser Beitrag führt einige Ursachen auf und zeigt mögliche Lösungswege. So sollten Sie Ihren Bildschirm richtig einstellen. Auf die Idee, über dieses Problem zu schreiben, brachten mich wieder einmal die Teilnehmer meiner Fotoworkshops.

Vorab aber vielleicht soviel: Es läuft auf ein Projekt mit eingeschränkten Erfolgsaussichten hinaus – doch bitte machen Sie den Anfang, gehen Sie auf Ihr Publikum zu, und zwar mit dem folgenden ersten Schritt. Sie sind damit auf der sicheren Seite, halten einen Standard ein und geben ihn für andere vor.

Weiterlesen …

 

Immobilienfoto-Tipp: Sonnenblende für knackige Fotos

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 14. März 2017 - in: Ausrüstung | Tutorials

Sonnenblende für knackige Fotos„Eine Sonnenblende an der Kamera ist nur etwas für Angeber.“ Gewiss macht so eine Verlängerung aus einer Mini-Optik ein ansehnliches Objektiv-Rohr und täuscht damit eine imposante Fotoausrüstung vor. Der erfahrene Fotograf weiß jedoch, welchen Schatz er an diesem Stückchen Kunststoff hat – insbesondere wenn es um Immobilienfotos geht.

Natürlich gibt es Situationen, in denen diese Schattenspender für das Objektiv nicht unbedingt erforderlich sind, um bessere Fotos zu machen:

  • bei bedecktem Himmel
  • bei einer sehr ausgeglichen beleuchteten Szenerie
  • mit der Lichtquelle im Rücken.

Sobald aber Lichtquellen direkt auf die Frontlinse des Objektivs strahlen können, erweist sich eine Abschattung als wahrer Helfer.
Weiterlesen …