
Als professioneller Immobilienfotograf werde ich häufig gefragt: „Welche Auflösung ist ideal für gute Immobilienfotos?“ Diese Frage ist berechtigt, denn die richtige Auflösung hat großen Einfluss auf die Bildwirkung – sowohl online als auch im Druck. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, welche Auflösung für verschiedene Verwendungszwecke sinnvoll ist und worauf Sie bei der Aufbereitung Ihrer Bilder achten sollten. Weiterlesen …

So bereiten Sie Ihre Immobilie optimal für das Fotoshooting vor
Ein professionelles Fotoshooting hebt Ihre Immobilie von der Konkurrenz ab und erzielt im Idealfall einen schnelleren Verkauf oder einen höheren Ertrag. Dabei ist die richtige Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg. Nachfolgend erfahren Sie, worauf Sie unbedingt achten sollten, wenn Sie eine Immobilie für’s Fotoshooting vorbereiten . Weiterlesen …

Immobilienfotografie bei schlechtem Wetter und bewölktem Himmel: So gelingen Ihre Aufnahmen
Schlechtes Wetter und grauer Himmel sind keine Ausrede für magere Immobilienfotos. Im Gegenteil: Gerade unter diffusen Lichtbedingungen bieten sich kreative und technische Möglichkeiten, um Räume optimal in Szene zu setzen. Erfahren Sie, wie Sie bei bewölktem Himmel professionelle Ergebnisse erzielen – für eine überzeugende Online-Präsentation Ihrer Immobilie. So funktioniert Immobilienfotografie bei schlechtem Wetter. Weiterlesen …
Die Wahl der richtigen Kamera ist ein entscheidender Schritt für jeden, der hochwertige Immobilienfotos erstellen möchte – egal ob als Profi, angehender Immobilienfotograf oder Immobilienmakler mit Anspruch auf Qualität. Zwei spiegellose Modelle aus dem Hause Nikon sorgen aktuell für Diskussionen unter den selbst fotografierenden Immobilienprofis: die Nikon Z 30 und die Nikon Z50II (Sprich „Zetfünfzigzwo“, Nachfolgemodell der beliebten Z 50). Doch welche Kamera ist für Immobilienfotografie und deren spezifische Anforderungen besser geeignet?
In diesem Beitrag analysiere ich beide Modelle hinsichtlich der relevanten Kriterien wie Bildqualität, Bedienung, Ausstattung und Einsatzmöglichkeiten – mit dem Ziel, Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten. Weiterlesen …
Sie sind Immobilienprofi und wollen Ihre Objekte selbst fotografieren? Dann brauchen Sie bei der Fotoausrüstung den perfekten Kompromiss aus Qualität und Mobilität. Sie wollen also beste Immobilienfotos mit leichtem Equipment machen, das beim Transport nicht viel Platz benötigt. Deshalb habe ich in diesem Beitrag eine sinnvolle Basisausrüstung für verschiedene Kameratypen zusammengestellt. Wenn Sie die folgenden Erklärungen nicht lesen möchten, gelangen Sie hier direkt zu den aktuellen Empfehlungen.
Diese Empfehlungsliste wurde zuvor aktualisiert am:
24.01.2025 | 14.05.2024 | 13.12.2023 | 06.06.2023 | 05.10.2022 | 02.05.2022 | 22.02.2021 | 16.05.2020 | 10.10.2019 | 01.03.2019 | 19.04.2018 | 29.07.2017 | 17.11.2016 | 06.04.2016 | 14.01.2015 | 26.08.2014 | 16.07.2013
In diesem Artikel erfahren Sie also:
- welche Kameras mit den Sensorgrößen APS-C (kleiner Sensor) und Vollformat (größerer Sensor) geeignet sind,
- welche jeweils passenden Objektive für die Immobilienfotografie benutzt werden sollten,
- welches Stativ klein und stabil genug ist,
- welches Zubehör ich für sinnvoll erachte.
Weiterlesen …