
Hier sind 100 Fragen und Antworten rund um das Thema „Wie macht man sehr gute Immobilienfotos?“, gegliedert in 10 Kategorien für mehr Übersichtlichkeit.
Die Antworten, insbesondere im Bereich der Fotopraxis, richten sich an Immobilienprofis, die ihre Objekte selbst fotografieren wollen oder müssen.
Die 100 Fragen und Antworten werden nach und nach in loser Reihenfolge vervollständigt. Schauen Sie immer wieder mal vorbei und lesen Sie die wichtigsten Fakten zum Thema „Erfolgreiche Immobilienfotografie“. Fragen mit Antworten erkennen Sie daran, dass sie bereits verlinkt sind.
100 Fragen und Antworten sind nicht genug? Dann stellen Sie Ihre eigene Frage über das Kontaktformular, und ich werde sie je nach Relevanz in diesen kleinen Katalog aufnehmen. Bitte verwenden Sie im Betreff das Stichwort „Top 100“.
Weiterlesen …
Ausschließlich gute Immobilienfotos locken potenzielle Käufer oder Mieter an und wecken deren Interesse an einem Objekt. Doch führen in der Praxis ungenügende Fotos unterbewusst zur Ablehnung, obwohl ein Objekt womöglich passen mag. In diesem Artikel werde ich die gängigsten Fehler in der Immobilienfotografie beleuchten und zeigen, wie sie vermieden werden können.
Weiterlesen …
Die altbackene Präsentation von Immobilienfotos ist ein merkwürdiges Ergebnis meiner alljährlichen Analyse zur Bildqualität auf Online-Portalen – immer die gleichen Blickwinkel, immer die vertrauten Motive. Klar, es geht vordergründig um Dokumentation, wenn Sie aber hierbei den Marketinganspruch vernachlässigen, kann sich das nachteilig auf den Vertriebserfolg auswirken. Vielleicht gibt es aber neue Trends, die Abhilfe schaffen.
Weiterlesen …
Haben Sie einen Immobilienprofi in der Familie? Als Makler möchten Sie Ihren Mitarbeitern eine sinnvolle Freude bereiten? Sie wundern sich, wie ein Kollege mit seinen Immobilienfotos kämpft? Dann wird es höchste Zeit für Last-Minute-Weihnachtspräsente.
Auch in diesem Jahr habe ich 9 Geschenkideen für Weihnachten herausgesucht. Weshalb genau diese Artikel? In meinen Workshops zum Thema Immobilienfotografie erlebe ich, mit welchem schlechten Equipment sich die Teilnehmer selbst bestrafen.
Dabei könnte es viel besser und einfacher gehen, wenn sie beispielsweise diese kleinen und großen Helferlein in der Fototasche hätten. Weiterlesen …
Ein starkes Bild sticht aus der grauen Masse heraus, wirkt als Anker im Kopf des Betrachters und macht es ihm deshalb einfach, jederzeit sich an das beschriebene Objekt zu erinnern. Das wiederum erhöht die Chance auf eine erfolgreiche Vermarktung.
Alles beginnt mit Ihren starken Immobilienfotos
Darüber hinaus sind gute Aufnahmen entscheidend für erfolgreiches Eigenmarketing. Denn schlechte Fotos entwerten alle anderen Vermarktungswerkzeuge rigoros.
Wie Sie gute Aufnahmen selbst produzieren, lernen Sie in diesen Workshops …
Weiterlesen …