Es kann einen schon nervös machen: Sie haben die Kamera gut eingerichtet – alles ist für die erste Immobilienaufnahme im neuen Objekt bereit – Sie lösen erwartungsfroh aus – Und? Es passiert nichts! Kein Foto.
Natürlich sind Sie wie immer unter Zeitdruck. Trotzdem heißt es jetzt: Ruhe bewahren und auf Fehlersuche gehen. Gut, wenn Sie die folgende kleine Checkliste im Kopf haben und diese Schritt für Schritt abarbeiten können.
Weiterlesen …
Wissende Funktionsjackenträger tönen gern, dass es kein schlechtes Wetter gäbe, sondern nur schlechte Kleidung. Was für eine Binsenweisheit! Natürlich gibt es ungeeignetes Wetter!
Wenn Sie Immobilien fotografieren, schauen Sie immer auf den Wetterbericht, denn Sie wollen Ihr Objekt im besten Licht zeigen. Am schönsten sehen die Bilder aus, wenn die Sonne scheint – am besten noch mit ein paar dekorativen Fotowolken am Himmel.
Doch wir können uns den Fototermin nicht immer aussuchen.
Weiterlesen …
Wie oft haben wir in unseren Fotoworkshops schon herzlich gelacht, weil auf den mitgebrachten Immobilienfotos in der Reflexion der Fotograf zu sehen war. Oder der Spiegel in einem Bad offenbarte plötzlich private Geheimnisse, die im Bild nichts zu suchen hatten. Das Beachten der Reflexionen ist genauso eine Übungsaufgabe, wie das Achten auf saubere Bildränder – manchmal bemerken Sie den Fehler erst, wenn das Bild in großer Darstellung sichtbar wird. Dann ist es für eine einfache Korrektur meist schon zu spät.
Weiterlesen …
Beinahe hätte ich diesen kleinen Meilenstein übersehen: Anfang April feierte PrimePhoto Immobilienfotografie das 10jährige Bestehen.
10 Jahre vergingen wie im Fluge – denn es hat sich in dieser Zeit viel getan. Das wichtigste Ergebnis für mich: Im deutschsprachigen Raum hat sich PrimePhoto zu einer ziemlich bekannten Größe im Immobilienmarketing entwickelt. Das wichtigste Ergebnis für alle anderen: Es sind mehr gute Immoblienfotos zu finden.
Lassen Sie uns einen kleinen Rückblick auf die Entwicklung von PrimePhoto und von verschiedenen Aspekten der Immobilienfotografie werfen.
Weiterlesen …
Der Maurer hat eine Immobilie mit einer Wasserwaage gebaut (sollte man zumindest annehmen). Deshalb sind viele Gebäudekanten, auch tatsächlich in lot- und waagerecht. Weshalb also werden sie in vielen Immobilienfotos schräg abgebildet? Schiefe Kanten sorgen immer für Dynamik und Aufregung. Und genau die können Sie im Immobilienvertrieb nicht gebrauchen.
Deshalb zeichnet das Einhalten gerader Kanten richtig gute Immobilienfotos aus.
Weiterlesen …