Dynamikumfang – Weshalb sind Teile in meinen Bilder zu hell oder zu dunkel?

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 5. September 2019 - in: Fragen und Antworten

Dynamikumfang - Weshalb sind Teile in meinen Bilder zu hell oder zu dunkel?Kürzlich erreichte mich per E-Mail die Frage eines deutschen Immobilienmaklers zu einer permanenten Herausforderung bei der Immobilienfotografie – dem so genannten Dynamikumfang. Dessen Begrenzung führt dazu, dass auch mit guten Kameras nicht das ganze Helligkeitsspektrum auf einem Foto dargestellt werden kann. Demzufolge werden Fenster überstrahlt oder Innenräume zu dunkel abgebildet.

Da die Makler-Nachricht und meine Mail-Antwort fast alle Aspekte zu diesem Thema abdeckten, gebe ich sie nachfolgend nahezu im Wortlaut wieder.

Nähere Informationen zur beschriebenen Ausrüstung mit Links zu Amazon finden Sie am Ende des Beitrags.

Weiterlesen …

 

Preiswerter Fotorucksack Inateck im Test

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 25. April 2019 - in: Ausrüstung

Preiswerter Fotorucksack Inateck im TestJaja, ich weiß: „Wer billig kauft, kauft zweimal.“, „Qualität hat ihren Preis.“, „Für professionelle Ergebnisse braucht man Profiwerkzeug.“ und „Fettes Equipment schafft fettes Image.“

Diesen Weisheiten zum Trotz ging ich kürzlich auf die Suche nach einem Fotorucksack der Einiges können muss, ohne gleich Riesenlöcher in die Ausrüstungskasse zu reißen.

Bislang verwende ich für meine mittelgroßen Fotoprojekte und auch für meine Workshop-Reisen die wirklich tolle große Schultertasche Jackpack 9000 des Fototaschen-Schneiders Crumpler und bin rein funktional damit sehr zufrieden. Nur mein Orthopäde rät mir nach Schulterbeschwerden strikt davon ab, die großartige Jackpack weiterhin voll beladen (immerhin 12 kg) zu schleppen.

Also suche ich nach einem Fotorucksack, der die Traglast am Körper viel besser verteilt. Schnell stellt sich heraus: Bei den bekannten Herstellern werde ich entweder nur bedingt fündig oder ein kleines Vermögen los. Im preiswerten Amazon-Regal finde ich dann einen passenden vermeintlichen No-Name-Rucksack und bestelle ihn. Das ist ein erster Test / Review.

Weiterlesen …

 

Immobilienfotos schlecht? Diese 5 Gründe können Schuld sein.

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 28. März 2019 - in: Fragen und Antworten

Für gute Immobilienfotos braucht man neben einer ordentlichen Kamera (ich rede hier ausdrücklich nicht von teurer und schwerer Profi-Ausrüstung) auch immer etwas Fotowissen. Im Vorfeld meiner Foto-Workshops meldet sich der eine oder andere Interessent per Telefon und ob sich der Aufwand den lohne. Dahinter verbirgt sich wohl auch so ein bisschen der Vorwurf, dass heute doch jeder mit seinem Handy bessere Immobilienfotos machen könnte. Das ist nicht ganz falsch. Allerdings sind dafür immer einige Voraussetzungen gleichzeitig nötig.

Es gibt (mindestens) fünf Fallstricke, die unbedarfte Fotografen beim Schießen guter Immobilienfotos ins Stolpern bringen. Welche das sind und wie man sie überwindet, erklärt dieser Beitrag.

Weiterlesen …

 

Brauche ich für gute Immobilienfotos einen Blitz?

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 14. März 2019 - in: Fragen und Antworten | Tutorials

Brauche ich für gute Immobilienfotos einen Blitz?Beim letzten Update meiner Basisausrüstung für gute Immobilienfotos wurde ich von aufmerksamen Lesern darauf hingewiesen, dass etwas fehlen würde – ein zur Ausrüstung passendes Blitz-Licht. Es entspann sich eine kleine Diskussion über Sinn oder Unsinn des Blitzeinsatzes.

Ich selbst fotografiere 99,15 Prozent aller Immobilienbilder nur mit dem vorhandenen Licht, also ohne zusätzliches Blitzlicht. Diese aktuelle Zahl habe ich gerade meiner Lightroom-Datenbank entnommen (in der Diskussion hatte ich rund 95 Prozent geschätzt). Die richtige Aufnahmemethode vorausgesetzt, entstehen ohne Blitz natürlich anmutende Bilder – und zwar ohne größeren zeitlichen Aufwand. Nur in seltenen Fällen benutze ich das Blitzlicht, setze es aber für Immobilienfotos niemals oben auf die Kamera.

Ziel muss es sein, einladende und freundliche Fotos zu präsentieren, die uns in die Lage versetzen, ein Objekt zu beurteilen, ohne dass wir selbst vor Ort sind. Die unterbewusst gesammelten Erfahrungen mit Beleuchtung machen hier die Vorgabe für den Betrachter.

Um das Für und Wider des Blitzens für Immobilienfotos geht es in diesem Beitrag. Sie finden vier Gründe, weshalb Blitzen dem Immobiliefoto schadet sowie vier Szenarien, in denen ein Blitz sinnvoll eingesetzt werden kann.

Am Ende der Seite lesen Sie Empfehlungen für Blitzgeräte. Weiterlesen …

 

Auszeichnung für PrimePhoto – Best of Houzz 2019 Service

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 13. März 2019 - in: In eigener Sache

Auszeichnung für PrimePhoto - Best of Houzz 2019 ServiceIm Januar wurde die Ehrung schon angekündigt – heute lag dann der Beweis im Briefkasten: PrimePhoto wurde aus über 2 Millionen Dienstleistern für Einrichtung, Design und Architektur ausgewählt und mit dem Best of Houzz 2019 Award in der Kategorie Kundenzufriedenheit ausgezeichnet.

Das ist Houzz 2019

Houzz ist eine internationale Plattform, auf der sich Innendesigner sowie Hersteller, Handwerker und Dienstleister präsentieren. Es geht in jedem Fall um das Schöne in den eigenen vier Wänden. Selbst einige Immobilienmakler sind auf Houzz aktiv und zeigen beispielsweise, wie sie mit Homestaging-Partnern erfolgreich Objekte vermarkten.

Über 40 Millionen Nutzer greifen pro Monat weltweit auf Houzz zu und lassen sich inspirieren. Oder sie suchen nach Produkten und Serviceleistungen, mit denen sie Ihr Heim verschönern können.

Weiterlesen …