Vier Gründe – Bei Immobilienfotos immer ein Stativ verwenden

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 25. Januar 2022 - in: Ausrüstung

4 Gründe - Bei Immobilienfotos ein Stativ verwendenNatürlich möchte jeder mobile Fotograf gern mit leichtem und kleinem Gepäck unterwegs sein. Auch wer Immobilien fotografiert, ändert seinen Standort oft und hat deshalb den gleichen Wunsch. Trotzdem gibt es einige gute Gründe, weshalb man beim Fotografieren ein Stativ verwenden soll.

Immobilienfotos haben einige Qualitätsanforderungen, die aufgrund der besonderen Aufnahmebedingungen nicht einfach einzuhalten sind. Trotzdem wollen wir möglichst scharfe Aufnahmen. Sie sollen von vorn bis hinten fokussiert sein und außerdem über einen detailreichen und sauberen Bildstil verfügen. Hier spielen die drei Belichtungsfaktoren Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert eine wichtige Rolle, machen aber Freihandfotografen ohne Stativ das Leben eher schwer. Denn bei Innenaufnahmen haben wir oft wenig Licht.

Außerdem ist eine stabile und reproduzierbare Kameraposition von unschätzbarem Vorteil. Ein Stativ ist fast immer frei im Raum platzierbar. Es ermöglicht somit eine ideale Kameraaufstellung, von der man im Bedarfsfall Aufnahmen sofort wiederholen kann.

Weiterlesen …

 

RAW-Format kann Immobilienfotos retten

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 20. Januar 2022 - in: Tutorials

Immobilienfotos werden sehr häufig unter schlechten Aufnahmebedingungen gemacht: wenig Licht, starke Kontraste und kaum Platz. Die Bildqualität leidet unter diesen Umständen. Eine gute Hilfe kann die Verwendung vom so genannten RAW-Format sein. Das ist ein spezielles Dateiformat, das viele moderne Kameras mitbringen. Allerdings ist es nicht im Automatik-Modus für die Aufnahme verfügbar.

Dabei haben RAW-Dateien entscheidende Vorteile, um den schwierigen Lichtverhältnissen bei Immobilienfotos zu begegnen. Insbesondere die starken Kontraste zwischen vergleichsweise einem dunklem Interieur und dem strahlendem Licht im Außenbereich bekommt der Fotograf mit der RAW-Einstellung besser in den Griff.

Oder: Im vorliegenden Beispiel, lassen sich Details in der Wolkenstruktur oder die Baumdetails vor dem hellen Himmel sowie die Tiefe im Bild mit dem RAW-Format zurückholen. In einer RAW-Datei steckt häufig mehr Bildinformation, als auf den ersten Blick sichtbar. Sie ist damit eine echte Alternative zum üblichen JPG-Dateiformat.

Weiterlesen …

 

Fotobusiness und Workshops: Jahresrückblick 2021

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 10. Januar 2022 - in: In eigener Sache

Fotobusiness und Workshops: Jahresrückblick 2021Niemandem aus dem Geschäftsleben muss man erklären, dass es auch 2021 einige besondere Hürden zu überwinden galt. Schuld daran war das kleine böse Virus. Hier ein kurzer chronologischer Jahresrückblick auf die Highlights aus der Arbeit von PrimePhoto Immobilienfotografie im 25. Geschäftsjahr.

Er berichtet, wie das Leben wieder zurückkehrte und wie die Arbeit wieder Spaß machte. Auferlegte Beschränkungen nahm man also allfällig hin und lernte, damit zu leben. Im Rückblick geht es daher nicht nur um fotografische Aufträge, und nicht immer ist Positives zu berichten.

Weiterlesen …

 

Erweiterte Kameraeinstellung für effizientes Fotografieren von Immobilien

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 26. Dezember 2021 - in: Ausrüstung | Tutorials

Die klassische Kameraeinstellung für gelungene Immobilienfotos betrifft Brennweite, Schärfe, Belichtung und Weißabgleich. Daneben gibt es jedoch bei vielen modernen Kameras kleine Hilfen, mit denen das Fotografieren und spätere Bearbeiten der Aufnahmen effizienter vonstatten geht.

  • Hierbei geht es beispielsweise um die Anzeige von möglichen Überbelichtungen, noch bevor die Aufnahme gemacht wird.
  • Auch die richtige Farbdarstellung des Bildes auf dem Kameramonitor kann von Bedeutung sein, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.
  • Einige Kameras haben auch interne Einstellungsspeicher, mit denen die bevorzugte Kameraeinstellung mit nur einem Tastendruck oder einem Dreh am Einstellknopf wieder hergestellt werden können.
  • Und für schärfere Immobilienfotos lässt sich die Kamera bei der Auslösung noch zusätzlich separat beruhigen.
  • Gleichzeitig unternehmen wir mit diesem Beitrag einen kleinen Ausflug in die bunte Welt des Fotografenslangs.

Update April 2024: Es gibt inzwischen einen kompletten Leitfaden für die zusätzlichen Menüeinstellungen am Beispiel der Nikon Z 30, die sich in ähnlicher Weise auch bei vielen aktuellen Modellen anderer Hersteller finden lassen.

Weiterlesen …

 

Praxisbericht: Kamerawahl durch Immobilienmakler

Oliver M. Zielinski Oliver M. Zielinski - 25. November 2021 - in: Ausrüstung | Tutorials

Kamerawahl durch ImmobilienmaklerKürzlich gab es an dieser Stelle einen Artikel über Kameramarken und ihre Eignung für Immobilienfotos. Jetzt folgt ein Blick in die Realität: Wie fällt die Kamerawahl der Immobilienmakler tatsächlich aus? Zu meinen Fotoworkshops für Immobilienprofis bringen die Teilnehmer natürlich ihre eigene Ausrüstung mit. Einige sind gut ausgestattet, einige fragen mich vorab nach Empfehlungen und sehr wenige sind sich unsicher und fotografieren im Workshop erstmal mit meiner Demo-Ausrüstung. Die meisten jedoch bringen mit, was sie haben, was ihnen empfohlen wurde oder was sie in ihrem Büroschrank eingelagert haben.

Weil jeder Teilnehmer passend zu seiner spezifischen Kamera ein Einstellungsblatt für die praktischen Übungen im Workshop erhält, habe ich einen recht guten Überblick, mit welchen Fotoapparaten engagierte Immobilienmakler ihre Objekte fotografieren möchten.

Weiterlesen …